Mentale Stärke in sozialen Organisationen

Sich mental für Herausforderungen im Alltag stärken

Fit sein für die täglichen Herausforderungen und vielseitigen Fragestellungen durch die Stärkung emotionaler Kompetenzen. Denn die Grundlage für effektive Kollaboration und das Finden von Lösungen sind fundierte persönliche, soziale und kreative Skills.

Nutze das Potenzial des Teams

Die Mannschaft ist das Kapital der Organisation. Nur wenn Menschen auch in stressigen Zeiten resilient bleiben und trotz Unterschiedlichkeit miteinander arbeiten, ist die Grundlage für das Helfen und ein Miteinander geschaffen. Und Stressmanagement und das Stärken von Resilienz beginnt immer beim einzelnen Menschen.

Unmittelbare Unterstützung im eigenen Tempo

Voraussetzung beim Helfen ist die eigene Gelassenheit und Balance. Was beschäftigt dich zur Zeit? Checke unsere digitalen Tools, um dir Erleichterung zu holen und mit ausgewählten Techniken weiterzukommen. Wann immer du willst und in deinem Tempo. In kurzer Zeit mit digitalem Coaching zu deinen Lösungen.

Aktiv werden und Potenzial nutzen

Nichts tun, übermässig anpassen oder agitieren sind Formen der Passivität. Wenn mich eine konkrete Situation belastet, ist der erste Schritt zur Aktivität, Interesse zu zeigen und die Situation anzunehmen. Egal ob Orientierungslosigkeit, Konflikt oder keine Ideen: wir navigieren dich zu individuellen Lösungen.

Besser gewappnet im Alltag

Bereit, aktiv zu werden?

Dr. Gabriele Lang, Gründerin von UP'N'CHANGE

Zeit und Nerven sparen

„30 bis 50% der wöchentlichen Arbeitszeit von Führungskräften werden direkt und indirekt mit Reibungsverlusten verbracht, wie eine KPMG-Studie aufzeigt. Und 87 % der Arbeitnehmer engagieren sich laut aktueller Gallup-Studie nicht bei der Arbeit, weil sie kein Vertrauen in die Führung haben. Unglaubliches Potenzial, das man durch gezieltes Arbeiten mit der Mannschaft heben kann. Wir navigieren bei spezifischen Herausforderungen mit Tools zu Lösungen und Skills.“

Dr. Gabriele Lang

Das sagen unsere zufriedenen Kund:innen

Der Ziel-Finder ist ein tolles Tool durch tiefe Reflexion der aktuellen Situation gezielte Erkenntnisse und Einsichten für die Zukunft zu bekommen. Herzlichen Dank, war sehr hilfreich!

Christian Schreiber

Head of Business Sales Delivery & Transformation at A1 Telekom Austria AG

Der Ziel-Finder hat mir geholfen. Der nächste Schritt ist natürlich das Ganze umzusetzen. Aber mir hat der Ansatz gut geholfen die Fragenstellungen, die wichtig sind, auszuarbeiten. Danke!

Heidi Dollinger

Uniqa, Expert Financial Analysis & Planning

Der Ziel-Finder hilft Klarheit zu bekommen, welche Bereiche sind ein Problem für mich. Woran will ich wirklich arbeiten, was hindert mich und was hilft mir. Sich schon allein mit dem Thema in einem geführten Prozess ausführlich zu befassen, zeigt dir, dass du oft die Lösung bereits intuitiv kennst. Stress reduzieren und Weiterkommen ist ja das Versprechen der digiTools von UP’N’CHANGE. Lass dich ein und finde die Klarheit, die du brauchst, um die richtigen nächsten Schritte zu gehen und dein Ziel zu erreichen. Ein Live Coach könnte auch keine besseren Fragen dazu stellen. Klare Empfehlung für alle, die es einfach, strukturiert und mit hilfreichem Ergebnis mögen.

Ulrike Anderwald

Blaupause, Marketing-Beratung und Marketing-Coach

Der Ziel-Finder hat mich tief berührt. Eine kleine Reise mit einfach zu folgenden, spannenden Fragen und Tools für mehr Klarheit. Ich konnte Schritte konkretisieren bzw. den Kern meiner (Ziel-)Suche für mich greifbarer machen. Danke!

Katharina Salomon

Leadership Accelerator Support, Female Founders

Das Tool Ziel-Finder hat mir in sehr sympathischer Art geholfen, mein Thema zu identifizieren. Hat mich sehr strukturiert durch den Prozess geführt und mich letztlich super an den Kern meines Themas herangeführt. Ich bin sehr positiv überrascht, wie durch das Tool in mir ein Prozess in Gang gesetzt wurde, den ich als sehr stimmig und treffsicher erlebt habe!

Michael Bständig

Psychotherapeut in Ausbildung

Ich hatte die Gelegenheit, das neue digitale Produkt Ziel-Finder auszuprobieren. Ich habe mich für dieses entschieden, da es das Ende des Jahres ist, und ich einige Zeit damit verbringen wollte, meine Ziele neu zu bewerten. Unter Berücksichtigung des großen Ganzen. Durch die Anleitung, die von dem Online-Tool innerhalb von weniger als 75 Min. zur Verfügung gestellt wurde, arbeitete ich an einer bestimmten Priorität und wurde von der Meditation unterstützt und von den wirklichen Fragen geleitet, die mir halfen, sie einzugrenzen. Empfehlenswert!

Adela Mehic-Dzanic, MSc.

WU Executive Academy, Board Member Female Leaders Network

Ich habe das Programm als sehr angenehm wahrgenommen. Durch die am Anfang gestellten Fragen wurde mir klar, was mich zurzeit am meisten beschäftigt und wie wichtig es mir ist, daran zu arbeiten. Es war gut, sich vor Augen zu führen, was man genau erreichen will und was man unternehmen kann, seinem Ziel näher zu kommen. Was ich besonders gut fand, waren die Hörübungen, da man bei diesen in sich hineinhört und bei der ersten Übung seine Angst erkennt und versucht sie loszulassen und sich bei der zweiten vor Augen führt, wo man in 3 Jahren stehen könnte. Dadurch wird einem auch sehr klar, was man genau will und wie man dorthin kommen kann. Ich kann also das Programm sehr empfehlen, denn es kann einem sehr helfen, seine Sorgen loszulassen und seine Ängste abzuschütteln.

Fabia Thalmann

in Ausbildung

Großartiges Tool – von der Ideenfindung bis zur Planung der Umsetzung. Kreative Fragestellungen führen dich step by step zum Ziel. Schön, dass auch unterschwelliges Arbeiten (z.B. Visionsarbeit) integriert ist.

Mag. Jutta Brandt

Unternehmensberaterin und Coach

Der Ziel-Finder ist ein angenehm ruhiges Tool, mit dem man „leichtfüßig“ und konzentriert gleichermaßen auf ein Ziel hinarbeiten kann.

Mag. Claudia Piribauer

Unternehmensberaterin und Coach

Der spannendste Teil daran waren für mich die ersten Fragen des Ziel-Finders . Man setzt sich nicht oft konkret damit auseinander, wie glücklich man eigentlich ist, schon gar nicht spezifisch auf Bereiche aufgeteilt. Diese ungewohnte Betrachtung der eigenen Situation fand ich sehr interessant.

Andreas Waldherr

Student

Der Stresstypen-Guide hat mir geholfen, mich selbst und meine Gesprächspartner besser zu verstehen. Natürlich entsprechen nur ganz wenige Menschen exakt den einzelnen Typologien, dennoch kommen wir in Besprechungen schneller auf den Punkt.

Stephan Kubinger

Geschäftsführender Gesellschafter IFN Beteiligungs GmbH

Der Gesamteindruck des Ziel-Finders: sehr gut. Besonders gut an dem Tool hat mir gefallen: 1) Ich zu jeder Zeit eine Pause machen konnte und der Wiedereinstieg unproblematisch per Link funktionierte. 2) Ich meine Ziele noch einmal bewusster priorisiert habe und meine Maßnahmen dann dokumentieren ‚musste‘ / sollte – nicht nur Gedanken. 3) Die kleinschrittige Fragen waren hilfreich. 4) Die Meditationen fand ich auch sehr unterstützend.

Dagmar Redweik

Business Coach

Der Konflikt-Facilitator: Perfekt sobald wir privat oder beruflich mit Konflikten zu tun haben. Der Fragebogen hilft schnell und effizient dabei, das Problem auf den Punkt zu bringen. Je nach Wunsch kann man pausieren oder den Prozess in einem Durchgang durchlaufen, jederzeit und von überall aus. Vor allem die Zusammenfassung am Ende fand ich sehr hilfreich, ich verstehe das Konfliktverhalten meines Gegenüber nun besser und weiß, wo ich bei Konflikten bei mir selbst ansetzen muss.

Eva Musil

Allgemein-Medizinerin

Einfach und rasch verstehen, was ich zwischendurch machen kann mit dem Konflikt-Facilitator. Die Fragen bringen mich dazu, möglichst rasch sehr konkret zu werden und in mich hinein zu hören. Ich lerne neue Techniken und bekomme ein neues Bild vor Augen geführt.

Michaela Mayrhofer

Direktor SCM, A1 Telekom AT AG

Der Konflikt-Facilitator ist eine großartige „Hilfe zur Selbsthilfe”, einfach und sehr gut verständlich aufgebaut. Klare Fragen, die einfache Antworten erfordern. Man muss während des Prozesses selbst mitarbeiten und sich ehrlich einer Situation stellen. Man fühlt sich am Ende selbst ertappt und versteht das Gegenüber besser. Reagieren und agieren fällt leichter, wenn man sich besser kennt und den Anderen „lesen” kann. So endet mancher Konflikt mit einem gelassenen Lächeln.

Christoph Prem

Kreation

Klar strukturiert, leicht verständlich geschrieben, der Konflikt-Facilitator ist jederzeit nutzbar. Die Überwindung, diesen Prozess anzugehen, muss erst einmal geschafft werden.

Alexandra Linder

Sehr gut finde ich die Möglichkeit, es jederzeit und überall zu machen. Die Person, mit der ein Konflikt besteht, muss im Konflikt-Facilitator nicht benannt werden. Absolut anonym. Flexible Einsetzbarkeit.

Ursula Thalmann

Leiterin der Rechtsabteilung, VAAÖ

Ein äußerst wirksames Tool, um hinter die eigenen Kulissen zu schauen und die Hintergründe seiner Blockaden unaufgeregt aufzudecken. Ich war positiv überrascht, wie zielstrebig der Ziel-Finder mich zu meinem „wahren“ Thema gebracht hat und empfehle das Tool gerne uneingeschränkt.

Brigitte Graf

Event Beraterin und Retreat Veranstalterin

Auch wenn mir das Ergebnis des Stresstyp-Checks auf den ersten Blick nicht nur gefallen hat, so finde ich nach ein paar Reflexionsrunden, dass mich dieses Tool beim Verhalten in Stresssituationen sehr gut beschreibt. Außerdem bin ich sehr dankbar für die Entwicklungsempfehlungen. Cooles Tool!

Andreas Schmidbauer

Vorsitzender der Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Steyr

Innovation und Kreativität sind Themen, denen im Alltagsgeschäft meist zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dabei verbergen sich dahinter unschlagbare Kräfte, die zu herausragendem Unternehmenserfolg führen können. CIP Survey (jetzt InnoSparker) hat uns geholfen, unserer versteckten Innovationskraft und Kreativität wieder näher zu kommen.

Marlene Hahn

Business Process Managerin, Verkehrsbüro Gruppe

In meiner Eigenschaft als außerordentlicher Professor an der Louvain School of Management unterrichte ich einen Kurs über Managementpraxis als Abschlussmodul des International Executive MBA-Programms. Um den Abschnitt über Innovation zu bereichern, habe ich die Creativity & Innovation Pulse Survey (jetzt InnoSparker) als Instrument eingesetzt, das es den Studenten ermöglicht, sich auf einer tieferen und persönlicheren Ebene mit dem Thema zu beschäftigen. Jeder Schüler wurde gebeten, die Umfrage online auszufüllen, und die Ergebnisse wurden in der darauffolgenden Woche präsentiert. Die Klasse fand das Instrument sehr anregend und aufschlussreich, und es löste eine sehr lebhafte Diskussion darüber aus, wie die Kreativität von Einzelpersonen und Organisationen gefördert werden kann. Meines Erachtens ist das Instrument eine hervorragende Möglichkeit, eine Debatte über Kreativität und Innovation in einer Organisation zu eröffnen und auch den Einzelnen dabei zu unterstützen, konstruktiv über seine eigene Entwicklung nachzudenken.

Chris Start

Associate Professor, Louvain School of Management, Belgium (International Executive MBA program)

Ich war fasziniert von der Möglichkeit, meine individuelle Kreativität und die Kreativitätskultur meiner Universität zu messen, und ich war beeindruckt vom Umfang und den Details der CIP-Umfrage (jetzt InnoSparker). Die Erhebung bietet einen systematischen, weitreichenden und auffallend originellen Ansatz zur Messung der individuellen und institutionellen Kreativität. Auch die Genauigkeit der Ergebnisse war für mich sehr aufschlussreich. Diese Ergebnisse haben mich dazu veranlasst, meine Annahmen über meine Stärken und Schwächen sowie meine kreative und kritische Rolle in meiner eigenen Einrichtung zu überprüfen. Die Umfrage bietet eine klare und gründliche Analyse der individuellen und institutionellen Kreativität und bildet die Grundlage für eine bedeutende Entwicklung sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makro-Ebene.

Timothy Conley

Associate Professor, Bradley University USA

Der Stresstyp-Check zeigt sehr einfach die Themen auf, die wir versuchen vor unseren Mitarbeitern und uns selbst zu verbergen. Sehr einfaches Tool, mehr Klarheit in einer Minute!

Heidrun Andre

Unternehmerin/Investorin

Sehr guter Flow, klare Sprache, der Konflikt-Facilitator zwingt zur Beschäftigung mit dem Konflikt. Guter Aufbau, gute Struktur.

Karin Trimmel

Vorsitzende des Vorstandes Gurktaler AG

Ein äußerst wirksames Tool, um hinter die eigenen Kulissen zu schauen und die Hintergründe seiner Blockaden unaufgeregt aufzudecken. Ich war positiv überrascht, wie zielstrebig der Ziel-Finder mich zu meinem „wahren“ Thema gebracht hat und empfehle das Tool gerne uneingeschränkt.

Brigitte Graf

Event Beraterin und Retreat Veranstalterin

Ich hatte die Gelegenheit, das neue digitale Produkt „Ziel-Finder“ auszuprobieren. Ich habe mich für dieses entschieden, da es das Ende des Jahres ist, und ich einige Zeit damit verbringen wollte, meine Ziele neu zu bewerten. Unter Berücksichtigung des großen Ganzen. Durch die Anleitung, die von dem Online-Tool innerhalb von weniger als 75 Min. zur Verfügung gestellt wurde, arbeitete ich an einer bestimmten Priorität und wurde von der Meditation unterstützt und von den wirklichen Fragen geleitet, die mir halfen, sie einzugrenzen. Empfehlenswert!

Adela Mehic-Dzanic, MSc.

WU Executive Academy, Board Member Female Leaders Network

Der Ziel-Finder ist ein großartiges Instrument, mit dem ich meine Prioritäten in herausfordernden Bereichen meines Lebens, neu ausrichten kann. Das Tool ist online, was großartig ist, denn auf diese Weise kann man es überall nutzen. Man kann die Umfrage pausieren und speichern; so kann man sich die Zeit nehmen, die man zum Ausfüllen des Fragebogens braucht. Falls man sich entscheidet, den Fragebogen auf einmal auszufüllen, sollte man sich mindestens zwei Stunden Zeit dafür nehmen. Das Tool kombiniert Fragen mit geführten Meditationssitzungen, was eine großartige Möglichkeit ist, tief in den eigenen Denkprozess einzutauchen. Nachdem ich die Umfrage gemacht habe, fühle ich mich viel motivierter und konzentriere mich wieder auf meine Prioritäten, und ich würde sie jedem empfehlen, der mehr Motivation braucht, um ein Hindernis in seinem Leben zu überwinden.

Agnes Kordas

Managerin

InnoSparker ermöglicht uns einen unverfälschten Blick auf unsere Potenziale. Die Ergebnisse tragen zur Schärfung unserer strategischen Ausrichtung bei.

Martin Winkler

Vorstandssprecher, VERKEHRSBÜRO GROUP

Der Stresstyp-Check: kurz, übersichtlich und auf den Punkt genau bestimmt. Habe mich mit dem Ergebnis sehr gut identifizieren können. Kein Standard Stresstest, den man so kennt.

Antonella Cvrtak

Grow F, Female Founders

Sehr gut finde ich die Möglichkeit, es jederzeit und überall zu machen. Die Person, mit der ein Konflikt besteht, muss nicht benannt werden. Absolut anonym. Flexible Einsetzbarkeit.

Ursula Thalmann

Leiterin der Rechtsabteilung, VAAÖ

Im Rahmen unseres strategischen Planungs-Prozesses haben wir die Awareness gewonnen, dass die Themen Kreativität und Innovation ein größeres Maß an Aufmerksamkeit bei uns im Unternehmen brauchen. InnoSparker hat uns dabei unterstützt rasch und fokussiert einen klaren Überblick über unsere blinden Flecken und konkreten Entwicklungspotenziale im Bereich Kreativität und Innovation zu gewinnen. Auf dieser Basis haben wir konkrete Maßnahmen abgeleitet und konnten rasch und zielorientiert in die Umsetzung gehen. Ein großer Vorteil dabei ist, dass die Befragung unkompliziert auf einer breiten Mitarbeiter-Basis im Unternehmen erfolgen kann und somit eine hohe Aussagekraft und somit Qualität des Ergebnisses gewährleistet wird.

Theresa Ludwiger-List

Speaker of the Board, List General Contractor GmbH

FAQs

Was sind digiTools?

digiTools ist der Überbegriff für alle digitalen Tools, die UP’N’CHANGE anbietet. Wir bieten einerseits Impact-Coaching an, das sind 100% digitale Coaching-Tools, die als Erste Hilfe bzw. unmittelbarer Schritt zu Lösungen bei spezifischen Herausforderungen dienen, wie z.B. der Konflikt-Facilitator oder Ziel-Finder. Diese Coachings ermöglichen kompakt, diskret und sicher mit Fragen, Impulsen, Techniken und Audios vom Problem zu individuellen Lösungen, Erleichterung und mehr Kompetenz navigiert zu werden. Andererseits stehen Impact-Tests zur Verfügung, das sind digitale Evaluierungen für Klarheit beim Problem und Ansatzpunkten für Erfolg, z.B. für die Messung/das Aufzeigen von Kreativitätspotenzialen, wie der InnoSparker.

Wie profitiert die Organisation von den digiTools?

Die konsequente (Weiter-)entwicklung von emotionalen Kompetenzen der Mannschaft erspart der Organisation Zeit, Geld und Fluktuation. Warum? Aktuelle Studien belegen, dass Reibungsverluste in Bezug auf Zusammenarbeit, Kommunikation und Entwicklungsfreudigkeit (KPMG, PWC und WKO) und Konfliktbewältigung signifikant Zeit und Geld kosten. Untersuchungen von Kotter & Heskett zeigen einen starken Zusammenhang zwischen einer förderlichen Unternehmenskultur und dem finanziellen Erfolg einer Organisation, hinsichtlich des Wachstums des Reingewinns, des Aktienpreises, der Beschäftigung und des Umsatzes.


UP’N’CHANGE hat ein Portfolio effektiver und skalierbarer Tools entwickelt, die Mitarbeitern und Organisationen dabei helfen, schwierige Situationen besser zu bewältigen und das Beste aus Menschen und Rahmenbedingungen herauszuholen, damit sie resilienter, kooperativer und innovativer werden.

Was ist der Vorteil von digiTools für den Nutzer und das Unternehmen?

Mit digiTools bekommt man eine rasche Erste Hilfe. Sie sind einfach und jederzeit nutzbar. Im Bedarfsfall kann man sofort ein digiTool online kaufen und muss nicht die Verfügbarkeit eines Coaches berücksichtigen. Die Bearbeitungsdauer eines Themas bestimmt man selber. Man kann auch Pausen machen und später daran weiterarbeiten. digiTools sind diskret und niemand muss mit anderen über das jeweilige Thema sprechen. Die digiTools ermöglichen eine persönliche Weiterentwicklung. Diese nützt der Einzelperson, aber auch der Organisation, in der diese Person arbeitet.

Das Unternehmen kann einfach ein Kontingent von digiTools bestellen und allen Mitarbeitern sofort – ohne Zeitverzögerung – zur Verfügung stellen. Es wird eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet und diese ist nicht abhängig von einzelnen Coaches. Verfügbarkeit oder Örtlichkeit.

Wer hat die digiTools entwickelt?

Die digiTools basieren auf der jahrzehntelangen Expertise von Frau Dr. Gabriele Lang. Unter Einbeziehen von State-of-the-Art Erkenntnissen und wissenschaftlichen Ergebnissen entwickelt sie – ausgehend von den spezifischen Kundenbedürfnissen – die einzelnen digiTools. Dazu arbeitet sie in ausgewählten Expertenteams, um eine fundierte Gesamtsicht zu gewährleisten. Durch entsprechende Testschleifen bei der Erstentwicklung und eine laufende Weiterentwicklung werden die digiTools auf einer breiten Basis immer wieder mit den Kundenbedürfnissen abgestimmt.

Für wen sind die digiTools geeignet?

Die digiTools sind für jeden geeignet, der eine Erste Hilfe aus einer der definierten Stresssituationen sucht und bereit ist, sich auf diese Hilfe einzulassen. Außerdem helfen die digiTools sich selber fundiert im Bereich der emotionalen Kompetenzen weiter zu bilden.

Unternehmen und deren Führungskräfte und Personalvertretungen bieten ihren Mitarbeitern digiTools an, um die persönliche Weiterentwicklung von emotionalen Kompetenzen zu ermöglichen. Diese Kompetenzen tragen maßgeblich dazu bei in beruflichen Stresssituationen eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Ist die Nutzung der digiTools anonym?

Die Nutzung kann nicht anonym sein, da ein Onlineangebot gewisse Daten für die Funktionalität des Kaufes und die Durchführung der digiTools benötigt. Die Nutzung ist jedoch diskret. Bei den easyCoachings werden die zu bearbeitenden Themenstellungen nur offline dokumentiert, d.h. UP’N’CHANGE hat z.B. keine Information über die Natur des zu bearbeiteten Konflikts.

Der InnoSparker kann einzeln genutzt werden bzw. in Projektform (einer sog. „Welle) für eine Gruppe an Teilnehmern. Die Einzelergebnisse stehen immer nur dem einzelnen Nutzer zur Verfügung. Die Ergebnisse einer Welle stehen aggregiert dem Auftraggeber zur Verfügung.

Teile unser Angebot mit Gleichgesinntem