Hin zu einer Unternehmenskultur für mehr Performance

Heben Sie das Potenzial in Ihrem Unternehmen mit unserem Impact-Enabler.

Nutzen Sie den Impact-Enabler, um Themen greifbar zu machen und einen Überblick zu bekommen, was in Ihrem Unternehmen tatsächlich passiert. Verschaffen Sie Ihren Mitarbeiter:innen Klarheit darüber, WARUM sie nicht weiterkommen, und geben Sie ihnen konkrete Ansatzpunkte, WIE sie ihr Verhalten ändern können, um effektiver zu sein.

Wie Sie profitieren werden. Ihre Schritte zum Erfolg:

  • Führen Sie mit unseren digiTools eine emotionale Due Diligence des Humankapitals in Ihrem Unternehmen durch.
  • Nehmen Sie an einem maßgeschneiderten Workshop teil, um Themen greifbar zu machen.
  • Beleuchten Sie blinde Flecken und steigern Sie die Effektivität in der Organisation.
Kontaktieren Sie uns für ein Gespräch

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick in unseren Factsheets:

PDF
PDF
PDF

Haben Sie ein anderes Anliegen? Suchen Sie nach Lösungen für andere Probleme?

Unsere digiTools

geben Impulse, Techniken und digitale Anleitungen zur Konfliktlösung für Manager und Mitarbeiter.
EasyHelp for More Impact.

Ziele finden

Ziel-Finder

Helfen sich über Ziele klar zu werden und auf diese zu konzentrieren. Herausfinden welcher Fokus notwendig ist.

Konflikt-Facilitator

Unterstützung in Echtzeit, um sofortige Lösungen für Konflikte zu finden und voranzukommen im konkret bearbeiteten Fall.

InnoSparker

Individuelle Empfehlungen, wie sich einzelne Mitarbeiter und Teams weiterentwickeln müssen, um kreativer und innovativer zu werden.

Mit UP’N’CHANGE zu mehr Resilienz, besserer Zusammenarbeit und Innovation.

Expertenhilfe für digitale Notfälle

„Wir bieten eine Soforthilfe, wenn Manager und Mitarbeiter an ihre Grenzen stoßen. Wir zeigen Wege auf, wie sie wieder handlungsfähig werden und das vorhandene Potenzial im Unternehmen optimal nutzen können. Dazu stellen wir unsere jahrzehntelange Expertise in komprimierter Form zur Verfügung. Unsere digiTools garantieren mehr Effizienz, mehr Gelassenheit und mehr Erfolg.“

Dr. Gabriele Lang

Mehr zu den Gründerinnen von UP’N’CHANGE

Dr. Gabriele Lang

Unternehmen, die von unserer Hilfe profitieren:

Bevor wir den Impact-Enabler einsetzten, berichteten unsere Mitarbeiter immer wieder von einem undefinierten Stressgefühl aufgrund des flexiblen Arbeitsmodells, hatten aber keine logische Erklärung, warum sie sich so gestresst fühlten.
Nach der Einführung des Impact-Enabler verstehen wir endlich weiche Themen mit harten Fakten und Benchmarks, und die Erkenntnisse der Tools haben uns geholfen, zu erkennen, welcher Stresstyp wir sind bzw. auf eine neue Art zu denken.

Gertrud Goetze

Vice President Human Resources, T-SYSTEMS AUSTRIA

InnoSparker ermöglicht uns einen unverfälschten Blick auf unsere Potenziale. Die Ergebnisse tragen zur Schärfung unserer strategischen Ausrichtung bei.

Martin Winkler

Vorstandssprecher, MBA VERKEHRSBÜRO GROUP

Im Rahmen unseres strategischen Planungs-Prozesses haben wir die Awareness gewonnen, dass die Themen Kreativität und Innovation ein größeres Maß an Aufmerksamkeit bei uns im Unternehmen brauchen. InnoSparker hat uns dabei unterstützt rasch und fokussiert einen klaren Überblick über unsere blinden Flecken und konkreten Entwicklungspotenziale im Bereich Kreativität und Innovation zu gewinnen. Auf dieser Basis haben wir konkrete Maßnahmen abgeleitet und konnten rasch und zielorientiert in die Umsetzung gehen. Ein großer Vorteil dabei ist, dass die Befragung unkompliziert auf einer breiten Mitarbeiter-Basis im Unternehmen erfolgen kann und somit eine hohe Aussagekraft und somit Qualität des Ergebnisses gewährleistet wird.

Theresa Ludwiger-List

Speaker of the Board, List General Contractor GmbH

Innovation und Kreativität sind Themen, denen im Alltagsgeschäft meist zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dabei verbergen sich dahinter unschlagbare Kräfte, die zu herausragendem Unternehmenserfolg führen können. CIP Survey hat uns geholfen, unserer versteckten Innovationskraft und Kreativität wieder näher zu kommen.

Marlene Hahn

Business Process Managerin, Verkehrsbüro Gruppe

In meiner Eigenschaft als außerordentlicher Professor an der Louvain School of Management unterrichte ich einen Kurs über Managementpraxis als Abschlussmodul des International Executive MBA-Programms. Um den Abschnitt über Innovation zu bereichern, habe ich die Creativity & Innovation Pulse Survey (jetzt InnoSparker) als Instrument eingesetzt, das es den Studenten ermöglicht, sich auf einer tieferen und persönlicheren Ebene mit dem Thema zu beschäftigen. Jeder Schüler wurde gebeten, die Umfrage online auszufüllen, und die Ergebnisse wurden in der darauffolgenden Woche präsentiert. Die Klasse fand das Instrument sehr anregend und aufschlussreich, und es löste eine sehr lebhafte Diskussion darüber aus, wie die Kreativität von Einzelpersonen und Organisationen gefördert werden kann. Meines Erachtens ist das Instrument eine hervorragende Möglichkeit, eine Debatte über Kreativität und Innovation in einer Organisation zu eröffnen und auch den Einzelnen dabei zu unterstützen, konstruktiv über seine eigene Entwicklung nachzudenken.

Chris Start

Associate Professor, Louvain School of Management, Belgium (International Executive MBA program)

Ich war fasziniert von der Möglichkeit, meine individuelle Kreativität und die Kreativitätskultur meiner Universität zu messen, und ich war beeindruckt vom Umfang und den Details der CIP-Umfrage (jetzt InnoSparker). Die Erhebung bietet einen systematischen, weitreichenden und auffallend originellen Ansatz zur Messung der individuellen und institutionellen Kreativität. Auch die Genauigkeit der Ergebnisse war für mich sehr aufschlussreich. Diese Ergebnisse haben mich dazu veranlasst, meine Annahmen über meine Stärken und Schwächen sowie meine kreative und kritische Rolle in meiner eigenen Einrichtung zu überprüfen. Die Umfrage bietet eine klare und gründliche Analyse der individuellen und institutionellen Kreativität und bildet die Grundlage für eine bedeutende Entwicklung sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makro-Ebene.

Timothy Conley

Associate Professor, Bradley University USA

FAQs

Was sind digiTools?

digiTools ist der Überbegriff für alle digitalen Tools, die UP’N’CHANGE anbietet. Wir unterscheiden einerseits easyCoachings, das sind 100% digitale Anleitungen, die als Erste Hilfe in berufliche Stress-Situationen dienen, wie z.B. der Konflikt-Facilitator. Andererseits stehen easyTests zur Verfügung, das sind digitale Evaluierungen, z.B. für die Messung/das Aufzeigen von Kreativitätsblockaden, wie z.B. der InnoSparker.

Was ist der Vorteil von digiTools für den Nutzer und das Unternehmen?

Mit digiTools bekommt man eine rasche Erste Hilfe. Sie sind einfach und jederzeit nutzbar. Im Bedarfsfall kann man sofort ein digiTool online kaufen und muss nicht die Verfügbarkeit eines Coaches berücksichtigen. Die Bearbeitungsdauer eines Themas bestimmt man selber. Man kann auch Pausen machen und später daran weiterarbeiten. digiTools sind diskret und niemand muss mit anderen über das jeweilige Thema sprechen. Die digiTools ermöglichen eine persönliche Weiterentwicklung. Diese nützt der Einzelperson, aber auch der Organisation, in der diese Person arbeitet.

Das Unternehmen kann einfach ein Kontingent von digiTools bestellen und allen Mitarbeitern sofort – ohne Zeitverzögerung – zur Verfügung stellen. Es wird eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet und diese ist nicht abhängig von einzelnen Coaches. Verfügbarkeit oder Örtlichkeit.

Wer hat die digiTools entwickelt?

Die digiTools basieren auf der jahrzehntelangen Expertise von Frau Dr. Gabriele Lang. Unter Einbeziehen von State-of-the-Art Erkenntnissen und wissenschaftlichen Ergebnissen entwickelt sie – ausgehend von den spezifischen Kundenbedürfnissen – die einzelnen digiTools. Dazu arbeitet sie in ausgewählten Expertenteams, um eine fundierte Gesamtsicht zu gewährleisten. Durch entsprechende Testschleifen bei der Erstentwicklung und eine laufende Weiterentwicklung werden die digiTools auf einer breiten Basis immer wieder mit den Kundenbedürfnissen abgestimmt.

Für wen sind die digiTools geeignet?

Die digiTools sind für jeden geeignet, der eine Erste Hilfe aus einer der definierten Stresssituationen sucht und bereit ist, sich auf diese Hilfe einzulassen. Außerdem helfen die digiTools sich selber fundiert im Bereich der emotionalen Kompetenzen weiter zu bilden.

Unternehmen und deren Führungskräfte und Personalvertretungen bieten ihren Mitarbeitern digiTools an, um die persönliche Weiterentwicklung von emotionalen Kompetenzen zu ermöglichen. Diese Kompetenzen tragen maßgeblich dazu bei in beruflichen Stresssituationen eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Ist die Nutzung der digiTools anonym?

Die Nutzung kann nicht anonym sein, da ein Onlineangebot gewisse Daten für die Funktionalität des Kaufes und die Durchführung der digiTools benötigt. Die Nutzung ist jedoch diskret. Bei den easyCoachings werden die zu bearbeitenden Themenstellungen nur offline dokumentiert, d.h. UP’N’CHANGE hat z.B. keine Information über die Natur des zu bearbeiteten Konflikts.

Der InnoSparker kann einzeln genutzt werden bzw. in Projektform (einer sog. „Welle) für eine Gruppe an Teilnehmern. Die Einzelergebnisse stehen immer nur dem einzelnen Nutzer zur Verfügung. Die Ergebnisse einer Welle stehen aggregiert dem Auftraggeber zur Verfügung.